2018/KW34 SwissCup - Baden
Fullhouse bzw. ein voller Sportbus verlies um 08:00 Egg in Richtung Baden. Mit kleinem Umweg da es beim Zürcher HB einen Grossbrand gab. Kamen trotzdem pünktlich auf der Sportanlage Aue im sprichwörtlich vom Blitz getroffenen Baden an. Das Gewitter hatte die Lautsprecheranlage ausser Gefecht gesetzt. So begrüsste uns Matt mit einer analogen Pilone als Lautsprecherersatz. Trotz eher nasser Wetterprognosen war es den ganzen Tag ordentlich trocken und von der Temperatur her sehr angenehm zu spielen.
Die Wildschweine durften gegen das Ausbildungsteam von Zug ran. Die jungen «Bullen» waren teils noch mit Kälbchen gespickt. Zahlten etwas Lehrgeld und wurden von der Wildschweinrotte etwas überrannt – Sorry! Bin mir aber sicher das es uns die unerfahrenen Jung-Toucher in wenigen Jahren brutal heimzahlen werden. Die Wachablösung hat bereits begonnen. Wir durften uns aber trotzdem noch ein bisschen in unserer ‘Erfahrung’ suhlen. Ein 7:1 Sieg tat dem Ego gut, aber Mike fand unsere Freestyle-Spielweise nicht gerade prickelnd.
Die Berner Mutzen waren dann weder behäbig langsam noch schwer und unbeweglich. Nein unsere Studis aus der Hauptstadt sind wieselflink und auf top Niveau. Ein schweres Bärenfell legte sich über uns und die Anzeigetafel begann gegen uns in Windeseile höher zu zählen. Mike ermahnte uns an die einfachen Dinge, Hauptpunkt: PULL CORNER! Aber unsere Geometrie-Genies wussten das der kürzeste Weg zwischen zwei Punkten eine grade Linie zurück auf die Try-Line ist. Nur war das Defence-technisch sprichwörtlich ein Bärendienst. Das Endresultat von 9:3 schönigten wir mathematisch, denn wir hatten das Thema Kürzen in der Schule. 3:1 tönt doch psychologisch besser…
Die weitgereisten Lakers standen uns zum Glück nur mit einem Rumpfteam als dritter Gegnern gegenüber. Die wenigen Auswechselspieler machte den Waadtländern zu schaffen. Unsere nun doch diszipliniertere Spielweise lies uns das Spiel kontrollieren. Das heisst, es gibt immer noch diesen ‘Corner’…. Die teilweise einschläfernde «Tempo aus dem Spielnehmen Taktik» und dafür oft einen kleinen Ständerat zu halten vor dem nächsten Touch, wurde von der Seitenlinie aus mit Skepsis zur Kenntnis genommen. Über den Tag gesehen, konnten wir zwar so eine paar Körner sparen, aber attraktiv war das nicht wirklich. Mit Spass am positiven Resultat von 2:0 beendeten wir die Vorrunde.
Kurze Mittagspause während die Turnierorganisatoren fleissig am nachmittäglichen Spielplan arbeiteten. Die Zwischenrunde wurde angepfiffen und wir durften zum Zürcher Derby gegen die Geezers antreten. Die Sieger der ersten beiden SwissCup Runden 2018 kamen wie die Feuerwehr auf die taktisch neu formierten PWPs los. Äh, wie hiess dieses Zauberwort in der Verteidigung schon wieder? Eckball?!? Die Stadtzürcher zerzausten die struppigen Schweine und liefen pfeilschnell auf unsere entblössten Eckendzonen. Böse Nachbarn!
Hiess für uns wieder Spiel um Rang 3 und 4 wie in Bern vor 2 Monaten. Mit Zug Bulls hatte das Turnier begonnen. Zug Cherry Pickers hiess das Dessert. Und die steuergünstigen Innerschweizer versalzten unseren Medaillentraum. War ein enges Spiel mit dem besseren Ende für die Chrieseli G(w)ünner aus Zug. Trotzdem ging’s stolz unter die Dusche. Einzig über den Einbau unseres SwissCup Neulings Phil und dem Comeback gebenden Paschi ins Team wurde diskutiert. Etwas wenig Spielzeit stand den beiden zur Verfügung um sich für das Saisonendturnier für die ‘erste’ Mannschaft aufzudrängen.
Fröhlich wurden feines Lägere Bräu gegurgelt und dabei dem Finalspiel der Geezers gegen die Berner Bären ein aufmerksames Auge geschenkt. Ein höchst intensives Spiel mit vielen Tries, wurde von den Hauptstädtern mit 8:6 gewonnen!
Während die Preise für die Helden des Tages verteilt wurden, knipste Beck friedlich seine Bilder für die PWP bzw. TS Webseite. Da bemerkte er das sein Namen vom TS Präsidenten (Stu) gerade erwähnt wurde. Verdutz kehrte sich der Aufgerufene um und wurde für die Webseitendienste gewürdigt – mit einer CH-Fahne und einem Original Switzerland Schild der Euro. Sichtlich emotional berührt, stammelte er ein paar zusammenhangslose Sätze, anstatt einfach zu sagen:
"It is an honor to be a part of this great TOUCHSWITZERLAND family!"
Es gab noch das eine oder andere Bierchen, damit wir auf dem Nachhauseweg nicht in Gefahr liefen zu verdursten...
Wir sassen gerade im Sportbus als der Himmel seine Schleusen öffnete. Uhhh, Glück gehabt! Und einen Radio brauchte dieses Gefährt nicht, wir sangen (wie immer wunderbar) unsere eigenen Lieder. Nein, keine Gutnachtlieder, auch wenn das in Kanada so verstanden wurde – Andrew im Tiefschlaf! Wir hatten noch eine grosse Stadtrundfahrt gebucht, denn die Umleitungen und teils abenteuerliche Routenwahl von Stu (der legendäre links Abbieger!) erhöhte von Minute zu Minute den Druck auf unsere bierbeladenen Blasen. Jede Bodenwelle eine Qual und dann noch eine Umleitung... Parkplatz Badi Fohrbach ein erlösender Notstopp. Erleichtert gings nach Egg, wo die Last des TS Präsidenten schwer auf seinen Schultern lag. Er musste für seine 200m Heimweg mit dem Auto abgeholt werden…! Ein Quartett machte sich auf den Weg mit dem letzten Sportplauschhelfer Chris (mit Kids) noch ein Abschlussbierchen zu trinken im Turnverein Festzelt.
>> Resultate SwissCup 3. Round <<
>> PWP Fotos <<
>> TOUCHSWITZERLAND Fotos <<
Willi und Chris sagen wir auf diesem Weg vielen Dank für ihren Helfereinsatz am regnerisch aber trotzdem rege besuchtem Sportplausch in Egg.